Neben all diesen Angeboten ist es auch möglich, selbst Klosteraufenthalte oder Pilgertage 3 – max. 4 Tage werden angerechnet. Ich empfehle generell, die 5 „Spirituellen Tage“ so aufzuteilen, dass Sie die Themenbereiche „Christliche Spiritualität“ in ihrer Vielfalt wenigstens ansatzweise erleben. – Für die Klosteraufenthalte gibt es eigene Impulse für die Gestaltung der Tage. Diesbezügliche Absprachen […]
(in zwei Teilen, beide Teile (1+2) werden als ganzer Tag angerechnet) (1) Mi, 30.09. oder 02.12. Die Psalmen als Gebetsschule „Nachtherbergen für die Wegwunden“ (Nelly Sachs) – so beschreibt die Dichterin diese uralten Gebete, die seit Jahrtausenden die Glaubens- und Lebenserfahrungen unzählig vieler Menschen artikulieren und ihrer Beziehung zu Gott Ausdruck und Gestalt geben. Wir […]
(1) Do, 01.10. Grundlagen zur Liturgietheologie (Was ist Liturgie, II. Vatikanisches Konzil, die Liturgiekonstitution ‘Sacrosanctum Concilium‘ und deren Implikationen…): Was feiern wir wie? Wie feiere ich? Liturgie als Beziehungsgeschehen verstehen. Liturgie und Spiritualität. Elemente und was sie bedeuten, Abläufe gottesdienstlicher Feiern, deren Dramaturgie – erfahrungsbezogene Zugänge Wie/wann/wo in der Schule Gottesdienst feiern – und gestalten? […]